Search Site

Wellpappe

Geschichte der Wellpappe

Die Wellpappen-Faltschachtel ist heute die am häufigsten verwendete Transportverpackung.

Hier weiterlesen

 

Die DIN 55 468

Die Deutsche Industrie Norm hat im Juli 1987 als Ersatz für die Version 01.78, die DIN 55468, Packstoffe - Wellpappe herausgebracht.

Hier weiterlesen

 

FEFCO - INTERNATIONALER CODE FÜR VERSANDSCHACHTELN

Dieser Code wurde von ASSCO und FEFCO ausgearbeitet. Er dient dazu, die verschiedenen Ausführungsformen für Verpackungen aus Vollpappe und Wellpappe durch ein einfaches System von Symbolen zu bezeichnen, die international verständlich und von Sprachen unabhängig sind. Ferner soll er die Angabe der gewünschten Verpackungen vereinfachen.

Hier weiterlesen

 

Qualitätssicherung der Wellpappe 

Die Verwender von Wellpappenverpackungen müssen sich auf eine gleichbleibende Qualität der verschiedenen Sorten verlassen können. Nur so ist sichergestellt, daß alle Kriterien für den Schutz vor Transport- und Lagerbeanspruchungen auch erfüllt werden. Diese betreffen Beanspruchungen durch Stoß, Druck, Zug und Biegung genauso wie jene, die durch Scheuern, Vibration, Klimaeinflüsse, Korrosion, Strahlen oder Tiere und Pflanzen entstehen. Der Verband der Wellpappenindustrie (VDW) hat Standardqualitäten für Wellpappe geschaffen. Diese Sorten mit zugeordneten Festigkeitswerten erleichtern es den Verwendern, Angebote verschiedener Hersteller zu vergleichen. Das Ziel dieser Standardisierung war es, daß jeder Hersteller von Wellpappe bei Anfragen identische Qualitäten anbietet. Außerdem vereinfacht die Sortenklarheit das Bestellwesen und die Eingangskontrolle. Auch der Verpackungsentwicklung stehen so verbindliche technologische Werte für ihre Arbeit zur Verfügung.

Hier weiterlesen

 

Zusammensetzungsbeispiele

Zusammensetzungsbeispiele von Wellpappsorten und Güteklassen:

Hier weiterlesen